| 
	
		| 
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Andreas B •->
 
  
 
 Anmeldedatum: 15.03.2007
 Beiträge: 6
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007 - 13:41    Titel: Pfad zu FileMaker Datenbank finden... |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 wahrscheinlich schon tausendmal beantwortet, aber ich hab's einfach nicht gefunden:
 
 Ich arbeite mit verschiedenen Versionen einer FileMaker 8.x Datenbank.
 Was ich nun bräuchte wäre ein Script, dass mir den aktuellen Pfad zur gerade geöffneten Datenbank ausliest.
 
 Habt Ihr da eine Idee?
 Finde einfach nichts...
 
 Gruß
 
 Andreas
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.05.2007 - 19:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| musst wohl mit mir Vorlieb nehmen 	  | Andreas B, mein Lieblingsbruder trägt denselben Namen... hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | Verfasst am: 21.04.2007 - 12:41    Titel: Pfad zu FileMaker Datenbank finden... | 
  bevor deine Frage anschimmelt. 
 • Wie mir das Schweigen der AS-ASSE zeigt, gibt es offenbar keinen direkten Finder-pfad-Zugang aus FileMaker.
 • Weil die Pfaderei sowieso Sache des Finders  ist ,  behelfe ich mir jeweils direkt über den Finder:
 • weil ich wiederum den Ordner kenne, in welchem die FM-Files  liegen, kann ich die Suchabfrage reduzieren auf 1 einzigen Ordner der Startdisk.
 • Dukannst natürlich auch die ganze Startdisk absuchen und nach FileMaker-Files suchen lassen. Den File-Namen liefert dir dabei FileMaker selbst.
 
 
  	  | Idee, wie du dir behelfen könntest hat Folgendes geschrieben: |  	  | property DemoFmFileName : "AllAbrechner.APA" set PfFold1 to ((first item of (list disks)) as string) & ":" & " ALLE_öffner:"
 
 tell application "FileMaker Pro" to set FmFileName1 to name of window 1
 
 tell application "Finder" -- "System Events"
 set APAList to name of every file of folder PfFold1 whose name ends with "APA" --<--= bei mir sind sie somit lokale FM-Files
 APAList --:-->
 {"AllAbrechner.APA", "AllAbrLICHT.APA", "AllDruckerwahl.APA", "AlleNrALLE.APA", "AllImpoMCFMRechn.APA", "..u.s.w."}
 if APAList contains FmFileName1 then --alternativ DemoFmFileName
 --error 0 & APAList--<--TESTER zeigt dir ganze Listen
 set PfFMFILE to PfFold1 & FmFileName1 --alternativ DemoFmFileName
 activate (open folder PfFold1)
 activate (open file PfFMFILE)
 activate (select file PfFMFILE) --mit Pfeiltaste 1x auf+1x ab: kommt man leicht zum file
 end if
 end tell
 
 
 | 
 
 PS: war ich kurz genug?
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.05.2007 - 20:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Falls du das Skript nicht ins Apple Script-Menu legst und/oder nicht mit Tastaturkürzel(Tastenkürzel, shorcut, .. wie sie alle heissen..) starten willst, wie das vernünftige ASser machen würden, kannst du es ja in ein "Pfad-Sucher-FileMaker-File hineinlegen und zünden. Dann aber kleine Aenderung: 
 tell application "FileMaker Pro" to set FmFileName1 to name of ¬
 window 1 --<--statt
 tell application "FileMaker Pro" to set FmFileName1 to name of ¬
 window 2 --<--gesuchtes wird automatisch zu window 2
 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.05.2007 - 23:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hoffe, niemanden zu verärgern, wenn ich Snows Forum gleichzeitig als System übergreifendes „Serverlein“ für FileMaker-ASse-nutze (OS9.2.2->CLASSIC->OSX10.3.9- OSX10.4.9) 
 
  	  | Für Andreas: Als Beispiel, wie man auch noch FileMaker-Files  "pfaden" könnte(EDIT leicht luxuriöser): hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | --AppChooseAlleöffners tell application "Finder"
 set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
 set FoldAlleOeffner to " ALLE_öffner:"
 set FoldAlleOeffner to STARTNAME & ":" & FoldAlleOeffner
 ---------------------
 set ChooseListFolder to name of every file of folder FoldAlleOeffner ¬
 whose creator type = "FMP5" --whose name ends with "APA"
 --------------------------choosender dialog-----------------------------
 set ButtList to {"ABBRECHEN", "copy Pfad/Zeige im Ordner/öffne"}
 activate current application
 display dialog "Den Pfad zum ausgewählten File kann man sich nun" & return & ¬
 "• öffnen lassen->Vordergrundfenster" & return & ¬
 "• im Ordner zeigen lassen" & return & ¬
 "• herauskopieren lassen" buttons ¬
 {item 1 of ButtList, item 2 of ButtList} ¬
 default answer FoldAlleOeffner & ¬
 (choose from list ChooseListFolder with prompt ¬
 "Falls der Ordner FilemakerFiles mit creator type = \"FMP5\" enthält, kann man einen beliebigen anwählen") & return & ¬
 " " default button 2 ¬
 with icon 1
 copy the result as list to {Antwort, ButtKlick}
 if the ButtKlick is item 1 of ButtList then error "Nichts ausgewählt"
 --------------------------choosender dialog-----------------------------
 set PfFMFILE to text 1 thru ((count Antwort) - 2) in Antwort
 open file PfFMFILE -- "mcchef: ALLE_öffner:All1Pat.APA"
 delay 1
 activate
 set the clipboard to "" & PfFMFILE
 activate (open folder FoldAlleOeffner)
 activate (open file PfFMFILE)
 activate (select file PfFMFILE)
 end tell
 | 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Andreas B •->
 
  
 
 Anmeldedatum: 15.03.2007
 Beiträge: 6
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.05.2007 - 09:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo spirigwi, 
 vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
 
 Nur: nach einigem Suchen mit offenen Augen fand ich folgenden FM Status-Befehl:
 Hole ( Datei Pfad ), den ich per AS aus einem Formelfeld ans Script weitergeben kann. Jeweils korrekt.
 Hmm... bin jetzt echt zerknirscht, dass Du dir so viel Arbeit gemacht hast.
 Dennoch habe ich aus Deinen Beispielen wieder viel gelernt!!
 Also, vergelt's Gott!
 
 Andreas
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.05.2007 - 14:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Genau das kann ich nicht ohne Biegen und brechen, ich zeig dir die Schwierigkeit damit auf FileMaker 5.5(w.s. hast du 8 oder so, dann ist es möglicherweise gelöst) 	  | Andreas B hat Folgendes geschrieben: |  	  | FM Status-Befehl: Hole ( Datei Pfad ), den ich per AS aus einem Formelfeld ans Script weitergeben kann. Jeweils korrekt.
 | 
 
 
 Das finde ich aber wirklich lieb, nur eben: mach dir ja keine Sorgen. Ich habe noch nicht einen einzigen(meist übeflüssigen) Satz in Snows Forum schreiben können, ohne nicht auch selbst eine Mega-Menge gelernt zu haben. 	  | Andreas B hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hmm... bin jetzt echt zerknirscht, dass Du dir so viel Arbeit gemacht hast. | 
 
 Darf ich mal meine Lösung für den FM Status-Befehl zeigen?
 (natürlich nur sinnvoll unter Verwendung obiger "Arbeit", dann wars nämlich gar keine. Falls das Ding dann zerrissen wird von Experten: tant mieux, sagt da der Franzose gelassen und freut sich wies Rumpelstilzchen..
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.05.2007 - 15:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  = schwitz aber: den Begriff "Arbeit" mit AS kenne ich nicht. 
 
  	  | Dieses Skript setzt leider voraus, dass die gewünschte Database ein Formelfeld enthält, welche "Status(AktuellDateipfad)" enthält hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | property APA1 : "AllVermittler.APA" property cellFoStatusPfad : "FoStatusPfad" --<--Status(AktuellDateipfad)
 ------------
 tell application "FileMaker Pro"
 tell database "AllVermittler.APA"
 set contcellFoStatusPfad to cell cellFoStatusPfad
 "Datei://mcchef/ ALLE_öffner/AllVermittler.APA" --<- Status(AktuellDateipfad)
 end tell
 end tell
 set MeinText to contcellFoStatusPfad --<-direkt aus Formel-Resultat
 set MeinText to "Datei://mcchef/ ALLE_öffner/AllVermittler.APA" -- Beispiel
 
 set LISTDelimiters to "//"
 set EinLIST to ListER(LISTDelimiters, MeinText)
 set EinTEXTList to item 2 of EinLIST
 set TEXTDelimiters to "/"
 set EinTEXT to TextER(TEXTDelimiters, EinTEXTList) --oooo
 set STeETeLISTE to {{STe:"/", ETe:":"}} --
 set ErsatzText to my SuErsMitTextPaarenER(EinTEXT, STeETeLISTE)
 set PfFolder to RestofPath(ErsatzText)
 set PfFMFILE to ErsatzText --<-das wäre also der hart erarbeitete Finder-Pfad
 --
 ----------------------------Aktions-BEREICH----------------------------
 try
 --tell application "FileMaker Pro" to activate (open file ErsatzText) --< das funktioniert nur ausserhalb fileMaker! deshalb hab ich ihn auskommentiert!
 tell application "Finder"
 delay 1
 activate
 set the clipboard to "" & PfFMFILE
 activate (open file PfFMFILE) -- "mcchef: ALLE_öffner:All1Pat.APA"
 activate (open folder PfFolder)
 activate (select file PfFMFILE) --<--mit Pfeil-AUF/Pfeil-AB  mit Nase drauf gestossen
 
 end tell
 end try
 ----------------------------INFO-BEREICH----------------------------
 "Datei://mcchef/ ALLE_öffner/AllVermittler.APA"
 ErsatzText --"mcchef: ALLE_öffner:AllVermittler.APA"
 
 
 
 ----------------------------HANDLER-BEREICH----------------------------
 on ListER(LISTDelimiters, MeinText) --oooo
 set AppleScript's text item delimiters to LISTDelimiters
 set EinLIST to every text item of MeinText
 set AppleScript's text item delimiters to ""
 EinLIST
 end ListER
 
 on TextER(TEXTDelimiters, MeinList) --oooo
 set AppleScript's text item delimiters to TEXTDelimiters
 set EinTEXT to MeinList as text
 set AppleScript's text item delimiters to ""
 EinTEXT
 end TextER
 
 --******** Paare-vergleichender HANDLER ********
 on SuErsMitTextPaarenER(ZuErsetzenText, STeETeLISTE)
 repeat with i from 1 to (count of STeETeLISTE)
 set AktErsatzPaar to item i of STeETeLISTE
 set SUText to STe of AktErsatzPaar
 set ERSText to ETe of AktErsatzPaar
 set ZuErsetzenText to my textReplace(ZuErsetzenText, SUText, ERSText)
 end repeat
 end SuErsMitTextPaarenER
 
 on textReplace(theText, srchStrng, replStrng) ----SNOWS Original-Su/Ers HANDLER:
 tell (a reference to AppleScript's text item delimiters)
 set {od, contents} to {contents, {srchStrng}}
 try
 set {textList, contents} to {(text items of theText), {replStrng}}
 set {newText, contents} to {(textList as text), od}
 return item 1 of result
 on error errMsg number errNbr
 set contents to od
 error errMsg number errNbr
 end try
 end tell
 end textReplace
 
 on RestofPath(path) --A.Egginger
 set pathstr to (path as string)
 set theReverse to (reverse of (characters of pathstr)) as string
 set OffSet1 to offset of ":" in theReverse
 set PfFolder to (text 1 thru -OffSet1 of pathstr)
 return PfFolder
 end RestofPath
 | 
 
 Das funktioniert zwar tadellos, aber ich sehe erst jetzt wieder:
 
  	  | Andreas B hat Folgendes geschrieben: |  	  | aktuellen Pfad zur gerade geöffneten Datenbank ausliest. | 
 Wie machst du das mit  Status(AktuellDateipfad) betr. dieser Frage?
 • würde das für jede FleMaker Datenbank ein Formelfeld mit seinem eigenen Status(AktuellDateipfad) voraussetzen? der dann wie ZB oben beschrieben gelesen wird?
 • Oder kannst du einen FM-ScriptMaker...-Befehl machen mit  Status(AktuellDateipfad) über einen window-Namen des window 1?
 •  Oder kennst du einen AS-Befehl des FileMakers, der Status(AktuellDateipfad) beinhaltet?
 •  Kurz: Wie könnte man mit deinem Status(AktuellDateipfad) auf sowas tell application "FileMaker Pro" to set FmFileName1 to name of ¬
 window 2
 zugreifen?
 
 EDIT ! EDIT!
      der Besuch von Grossmeister Folker ist es mir wert, den EDIT -Kredit, den mir Snow gewährt hat auf Minus zu stellen,  damit der letzte Beitrag ja nicht wieder vom AS-KungFuSer stammt! vielen Dank Folker, da hat sich tatsächlich einiges im Guten getan    in Sachen FileMaker Vielleicht kannst du mir meinen FM5 Schinken da oben etwas zusammen-quetschen?
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 21.05.2007 - 13:17, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Folker •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 11.12.2000
 Beiträge: 649
 Wohnort: Holsteinische Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.05.2007 - 11:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja Willy, ungespeichertes Formelfeld (braucht nahezu keinen Speicher) in einer Tabelle mit 1DS für Voreinstellungen. Man könnte auch bei Dateistart in ein Globalfeld schreiben lassen ... 
 Seit FMP 7 hat sich der FileMaker grundlegend verändert! Du kannst in einer Datei viele Tabellen unterbringen und vor allem kannst Du jetzt mehrere Fenster innerhalb einer Datei öffnen. Von Benutzerkonten, Variablen, Scriptparametern u.a. will ich erst gar nicht anfangen ...
 _________________
 Gruß,
 Folker Brandt
 =============================
 Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |  | 
 |