| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.07.2005 - 14:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| --so da hätten wirs ja schon: tell application "Finder"
 activate
 set w1 to name of window 1
 set view of container window of folder w1 to name
 
 (*das geht in die HOSE !!
 •  und zwar für alle Objekte, welche nicht vom Schreibtisch stammen.
 •  das ursrüngliche Projekt meines Tasten komb. APFEL_æ + 2 war auf Schreibtisch-Objekte gemünzt
 und da gings bei allen ausser eben den Disken!
 Diese haben nämlich einen anderen Pfad als die Startdisk-eigenen Schreibtischobjekte.
 Somit alles klar für mich *)
 end tell
 
 EDIT_lösch
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 06:05, insgesamt 3-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 - 20:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| EDIT_  	  | Snow hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich habe auf meinen älteren Rechnern (pre OS X) im Apple-Menü einen Ordner eingerichtet, wiederum Unterordner enthält. Darin befinden sich Skripte für die Umschaltung auf diverse Listenansichten. .. | 
 danke Snow für diese Liste
 
 Wo in welchem Links-herum hast du die OSX-analoge Liste dazu versteckt? oder wie sieht die denn wohl aus?
 
  _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 18.04.2007 - 05:54, insgesamt 2-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Snow Administrator
 
  
  
 Anmeldedatum: 21.11.2000
 Beiträge: 1946
 Wohnort: Deiningen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.07.2005 - 21:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | spirigwi hat Folgendes geschrieben: |  	  | "Wo in welchem Links-herum hast du die OSX-analoge  Liste dazu versteckt? oder wie sieht die denn wohl aus?" 
  | 
 
 Die findet man im Funktionsverzeichnis unter 'list view options'.
 _________________
 Peter
 -
 Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.07.2005 - 07:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  vielen Dank. sehr nützlich 
 zum Titel dieses threads:
 APFEL_æ  + 2 wäre also ein von OSX festgelegtes Tastenkürzel das ich übernehmen will auf OS9.
 
 Das hat natürlich einen Hacken! der wiederum auch auf OSX auftritt:
 
 Wenn man ein AS  mit  Tastenkürzel auslöst, wie: APFEL_æ  + 2 usw. zeigt die Alltags-Erfahrung, weshalb man wohl besser für den Finder unverfängliche Tastenkürzel verwenden sollte, welche nicht auch in anderen Programmen Gültigkeit haben wie ZB in FileMaker: dort löst ZB APFEL_æ  + 2 das 2. Skript aus!
 
 Vorschlag:
 Als Alternative zur auf OSX-fixierten Tastenkombination:  ZB APFEL_æ  + 2 für beide Systeme eine Tastenkombination  kreieren, die sehr unwahrscheinlich ist, aber memotechnisch nahe läge und einem sofort bewusst macht, dass man für ähnliche Funktion ein von der Standard-Einstellung abweichendes AppleSkript verwendet hat:
 ZB: statt:
 APFEL_æ  + 2
 alt + 2 u.s.w
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 16.04.2007 - 13:54, insgesamt 7-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.11.2005 - 13:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was lange währt... ich habs: auf OS9 verwende ich anstelle von æ+2 die Tastenkombi:
 Alt+2
 das skript das dann gestarte wird heisst so:
 
 
  	  | OS9 hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | tell application "Finder" activate
 set w1 to name of window 1 -- <--EDIT name of
 try
 set view of container window of folder w1 to name
 -- try verhindert error falls der folder aus einer disk stammt
 end try
 set view of first container window to name
 --macht er alles was man will, nämlich Listenansicht für den geöffneten folder (dessen Titelleiste parallerlgestrichelt ist)
 end tell
 | 
 und funktioniert auf OS9 in jeder Lebenslage
 Mit Dank für die Geduld.
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 19.04.2007 - 12:40, insgesamt 6-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.12.2005 - 22:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| stimmt leider nicht ganz: 	  | Snow hat Folgendes geschrieben: |  	  | Da es um ein reines OS 9 Problem geht | 
 Sobald man die Tastenkürzel-Funktion der OSX-Systemeinstellungen zugunsten AS-Skript-Aufrufe usw ausschaltet, muss man, um die Listenansicht des Vordergrundfensters zu erzeugen, wiederum ein AS bauen. Kann man das problemlos?
 
 Anders gefragt: könnte ich problemlos das nun gut bewährte OS9-Skript auch bedenkenlos auf OSX-Rechnern anwenden?
 
  	  | OS9 hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | tell application "Finder" activate
 set w1 to name of window 1 -- <--EDIT name of
 try
 set view of container window of folder w1 to name
 -- try verhindert error falls der folder aus einer disk stammt
 end try
 set view of first container window to name
 --macht er alles was man will, nämlich Listenansicht für den geöffneten folder (dessen Titelleiste parallerlgestrichelt ist)
 end tell
 | 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 19.04.2007 - 12:41, insgesamt 3-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Snow Administrator
 
  
  
 Anmeldedatum: 21.11.2000
 Beiträge: 1946
 Wohnort: Deiningen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.12.2005 - 23:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | spirigwi hat Folgendes geschrieben: |  	  | stimmt leider nicht ganz: 	  | Snow hat Folgendes geschrieben: |  	  | Da es um ein reines OS 9 Problem geht | 
 | 
 
 Stimmt doch! Du wolltest ein Skript, welches die gleiche Funktion bietet, wie der Tastaturbefehl Apfel-2 unter OS X. Die Fragestellung zielte also eindeutig auf OS 9 ab und nichts anderes.
 
 Und nein, du kannst das Skript nicht unter OS X verwenden. Es wird nicht mal kompiliert, da die Klasse "container window" unbekannt ist. Ein Blick in das Funktionsverzeichnis des Finders zeigt, dass es zwar "container" und "window" gibt, aber kein "container window".
 _________________
 Peter
 -
 Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.07.2007 - 15:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Idee: mit einem AS Z.B. das [APFEL_æ]+2 des OSX auch für OS9 nutzbar machen (ZB durch alt_[æ+2])
 für 3 Darstellungsobtionen, die auch auf OS9 möglich sind:
 • Als LISTE
 • Als TASTEN
 • Als SYMBOLE
 
  	  | Lösungsvorschlag für OS9 (NICHT = CLASSIC !): hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | tell application "Finder" set w1 to window 1
 --igs zu OSX geht folg. auch ohne "activate" oder "delay 1" :
 open w1
 --set view of w1 to large button --< --[APFEL æ]+1 des OSX = Als Tasten für OS9
 set view of w1 to name --< --[APFEL æ]+2 des OSX = Als Liste für OS9
 --set view of w1 to icon --< --[APFEL æ]+ ? des OSX = Als Symbohle für OS9
 end tell
 
 
 | 
 
  	  | Lösungsvorschlag für  OSX (EDIT 25.7.07): hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | tell application "Finder" try --Sonderwege für (path to "trsh")=>".Trash:" + (trash)=>"Papierkorb"
 -------------------------------
 set w1 to target of window 1
 delay 1 --muss als Sicherung für OSX eingegeben werden
 open w1 --bewirkt window 1 , für komplexere Skript-Abläufe unentbehrlich
 end try
 ----------------3 view-Funktionen: ---------------------------
 --set current view of window 1 to icon view --< --[APFEL æ]+1
 set current view of window 1 to list view --< --[APFEL æ]+2
 --set current view of window 1 to column view --< --[APFEL æ]+3
 end tell
 
 | 
 
 • Mit "Auskommentieren" ist die Skript-Skript-Funktion einfach änderbar
 • Der Aufruf mit Tastatur-Kürzel (auch OSA oder Script Menu OSX) wäre doch ein Ersatz zu OSX Standard-Tastaturkürzeln
 
 Dabei hab ich die Erfahrung gemacht, dass man die Tastatur-Codes in Anpassung an die Standardkodierung etwas abweichend gestalten sollte: anstelle von APFEL (der sich mit dem Text-code des Forums ohnehin nicht darstellen lässt) verwende ich die alt-Taste:
 
 [alt] + 1 --> Darstellung als Taste
 [alt] + 2 --> Darstellung als Liste
 [alt] + 3 --> Darstellung als Symbole
 
 Eine weiterer Grund für ein AS Script: oft kommen in der Listenansicht Darstellungs-Mischungen von aufgeklappten und verschlossenen Ordnern vor. Um alle übersichtlich geschlossen in die Listenansicht darzustellen, genügen mir 2 Tastatur-klicke:
 
 1) [alt] + 1--> macht "Darstellung als Tasten"
 2) [alt] + 2-->macht "Darstellung als Liste" und alle aufgeklappten Ordner sind wieder verschlossen
 (auf OSX bleibt glaube ich gibts einen unangenehmen "Memory-Effekt", wenn einzelne Ordner in der Listenansicht aufgeklappt dargestellt sind , den man mit diesen AppleSkripts wohl nicht überlisten kann?)
 
 
  	  | (PS:  Das Sonderverhalten des Papierkorb-Fensters ist mir leider erst unter OSX 10.4.10 aufgefallen: ) hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | tell application "Finder" --------------    (path to "trsh")  --------------
 open (path to "trsh")
 set w1 to target of window 1
 activate me
 --return w1 as alias --> alias "mcheim:Users:McHeim:.Trash:"
 --> es geht nur:
 set w1 to name of window 1
 set current view of Finder window w1 to list view
 --------------       trash        --------------
 open trash
 set w1 to target of window 1
 activate me
 --return w1 as alias--oder  as text --> error!
 --return w1 --> folder "" of application "Finder"
 set w1 to name of window 1
 set current view of Finder window w1 to list view
 end tell
 | 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |