| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		heimatlos66 •->
  
 
  Anmeldedatum: 16.04.2007 Beiträge: 3
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 16.04.2007 - 23:00    Titel: QuickTime Player | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo!
 
Ich verwende für Theaterprojekte Videos, die ich über einen Beamer als QT Filme abspiele.
 
Das Video wird über den Präsentationsmodus (= Beamer) abgespielt, die Steuerung erfolgt über den Laptop.
 
Ich habe im Film Kapitel angelegt. Leider lassen sich in QT die Kapitel nicht über Tastenkombinationen anspielen, sondern nur über das Aufklappmenü im QT Player.
 
 
Da ich manchmal aus dem laufenden Film heraus ins nächste Kapitel ohne Pause springe, aber an anderer Stelle das Bild anhalte und dann erst ins nächste Kapitel springe, gleichzeitig die Musik und zusätzliche Soundeffekte bedienen muß, bin ich auf der Suche nach einer vereinfachten Bedienfunktion.
 
 
Konkret würde es mir sehr helfen, wenn folgende Funktionen, z.B. über AppleScript, möglich wären:
 
 
1. Ich lege für jedes Kapitel fest: Springe zu Punkt A und Stop  (=Tastenkombination xy). Springe zu Punkt B und Stop (=Tastenkombination xy) usw.
 
2. Ich lege für jedes Kapitel fest: Springe zu Punkt A und Play   (=Tastenkombination xy). Springe zu Punkt B und Play (=Tastenkombination xy) usw.
 
 
Mit anderen Worten: Ich möchte zu einem vorher festgelegten Punkt im Film (es kann auch über Zeit/Bild anstatt über Kapitel sein) mittels eines Tastaturkürzels gelangen und der Film spielt an dieser Stelle weiter, bzw.  stoppt.
 
 
Ist so etwas über AppleScript möglich und kann mir jemand helfen?
 
Danke!
 
 
LG
 
Rainer
 
 
Ich verwende MacBook, QT Pro, Mac OS 10.4.9 | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		heimatlos66 •->
  
 
  Anmeldedatum: 16.04.2007 Beiträge: 3
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.05.2007 - 21:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Leider konnte ich in diesem Forum keine Antwort auf meine Frage finden, aber sehr wohl auf http://bbs.applescript.net.
 
Dank der Hilfe von Luke und weiterer Suche konnte ich mein Problem lösen.
 
Das erste AppleScript zum Springen an einen gewünschten Zeitpunkt lautet:
 
 
--777_Play
 
tell application "QuickTime Player"
 
	tell movie 1
 
		set current time to 56808
 
		play
 
	end tell
 
end tell
 
 
Um den Zeitpunkt für jede einzelne Szene herausfinden zu können, habe ich folgendes Script angewandt:
 
 
tell application "QuickTime Player"
 
    
 
    activate
 
    if not (exists movie 1) then return "no movie"
 
    stop every movie
 
    tell movie 1
 
        set this_track to current chapter track
 
        if this_track is not {} then
 
            set this_name to the name of this_track
 
            set this_chapter to the current chapter
 
            set the chapter_name to the name of this_chapter
 
            set the chapter_index to the index of this_chapter
 
            set the chapter_duration to the duration of this_chapter
 
            set the chapter_start to the time of this_chapter
 
            set the message_text to "Current Chapter Info" & return & return
 
            set the message_text to the message_text & "Chapter Track Name: " & this_name & return
 
            set the message_text to the message_text & "Current Chapter Name: " & chapter_name & return
 
            set the message_text to the message_text & "Current Chapter Index: " & chapter_index & return
 
            set the message_text to the message_text & "Current Chapter Start: " & (chapter_start as string) & return
 
            set the message_text to the message_text & "Current Chapter Duration: " & (chapter_duration as string)
 
        else
 
            set the message_text to "The front movie has no chapter track."
 
        end if
 
        display dialog message_text buttons {"OK"} default button 1
 
    end tell
 
end tell
 
 
Ich habe dann für jeden einzelnen Befehl, also jeden gewünschten "Anwählpunkt" zwei eigene AppleScripts geschrieben, einmal mit Play und einmal mit Stop Funktion.
 
 
Um für diese Scripts eine Ausführung per Tastatur-Kürzel durchführen zu können, habe ich das Shareware- Programm "Butler" verwendet.
 
http://www.manytricks.com/
 
 
Mit Hilfe dieser Software lassen sich einfach und schnell Shortcuts für alle oder bestimmte Programme mit bestimmbaren Ausführprogrammen erstellen.
 
Mit Butler konnte ich für jedes AppleScript ein eigenes Tastatur- Kürzel erstellen.
 
 
LG
 
Rainer | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		spirigwi •----->
  
  
  Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.05.2007 - 14:24    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Butler, TIPP DER TIPPE    
 
EDIT- der Kürze wegen und weil ich mich unverständlich ausgedrückt habe wie ich an deiner Antwort sehe.
 
Für deine Lösung für Quick-time, vor allem aber für den Butler-Tipp, herzlichen Dank. Es hat mich im Vergleich zu Spark um Meilen weiter gebracht, vielleicht andere AS-Fans ebenfalls. Ev. kann ich mich hier etwas revanchieren dafür:
 
 
Beim "now-menu"-Kontrollfeld bis OS9.2.2 war es möglich, die Tastaturkürzel sowohl direkt zuzuweisen wie auch durch Drücken ZB der Apple-Taste (gleichzeitig mit dem MAusklick)wurde man auf das Original-Skript(-Ordner-File) hingeführt. 
 
Butler kommt meine ich fast an die Performance von Now-Menu heran, hat aber noch einen Nachteil: Während man im Inspector die einzelnen Aliasse bearbeitet, zeigt Butler den Pfad zwar brav an, aber leider nur als UNIX-Pfad(ZB):
 
 
 / ALLE_öffner/PRAKTISCH!/9102---TEXTE/openFILE°Programm°°AL_GRO_P
 
 
 
 Um diesen nun mit einem AS zu öffnen und vor allem für ein gewünschtes Butler -Inspector-Alias auf dem Finder das Original zu finden und im entspr. Ordner markiert zu erhalten, habe ich mir nun ein Behelfs-Skritp zurecht gemacht::
 
 
In Skript Editorfenster könnte ich zwar den kopierten UNIX-Pfad wie folgt  abladen und umgarnen mit Anf-Zeichen und set Pfad to u.s.w :
 
 
 
on InfoER()
 
   set Pfad to "/ ALLE_öffner/PRAKTISCH!/9102------------ TEXTE/openFILE°Programm°°AL_GRO_P " 
 
   open POSIX file Pfad
 
end InfoER
 
 
 
 	  nun soll das ganze auch handlich sein und vor allem das gewählte Teil soll im  Finder gezeigt und markiert werden:
 
Ich kopiere also den UNIX-Pfad in den Zwischenspeicher und lasse dieses Skript laufen:
 
(am besten lässt man es über ein Tatastaturkürzel und/oder via Script-Menu starten) hat Folgendes geschrieben: | 	 		  (*EDIT: mit Dialog-Korrektur-Möglichkeit:
 
Dieses Skript soll mit  einem UNIX-Pfad im Zwischenspeicher den ApplePfad nicht nur darstellen, sondern auf Finder selectieren und öffnen.
 
(Zwischenspeicherinhalt also ein UNIX-Pfad: dieser kann file oder folder sein! und kann auch noch  nach dem Script-Aufruf getippt werden) 
 
 *)
 
tell application "Finder" -- "FileMaker Pro" 
 
   activate
 
   set ClipInhalt to "" & (the clipboard)
 
end tell
 
set Pfad to POSIX file ClipInhalt --<-Vorsicht! nicht im Finder tell-Block! 
 
 
my OpenER(Pfad)
 
 
on OpenER(Pfad)
 
   try --> wenns geht, war ein File-Pfad im Clipboard 
 
      my FileOpener(Pfad)
 
   on error
 
      ---------------------Mit EINGABE-OPTION--------------- 
 
      set ButtList to {"STOP", "Vers. mit Ordner-Pfad(!) weiter", "Zeig File! im Finder"}
 
      set DefAnsw to Pfad as text
 
      -- 
 
      activate current application
 
      display dialog "Es scheint hier kein File-Pfad vorzuliegen" & return & ¬
 
         "oder das file kann nicht geöffnet werden" & return & ¬
 
         "Nun kann man den Pfad noch manipulieren" buttons ¬
 
         {item 1 of ButtList, item 2 of ButtList, item 3 of ButtList} ¬
 
            default answer DefAnsw ¬
 
         default button 2 ¬
 
         with icon 2 ¬
 
         giving up after 60 --<--ACHTUNG: Leerschlag oder Zahlen für Secunden 
 
      
 
      copy the result as list to {Antwort, ButtKlick}
 
      
 
      if the ButtKlick is item 1 of ButtList then return
 
      if the ButtKlick is item 2 of ButtList then my FolderOpenER(Antwort)
 
      if the ButtKlick is item 3 of ButtList then
 
         tell application "Finder" -- "FileMaker Pro" 
 
            activate
 
            select file Antwort
 
         end tell
 
      end if
 
      -----------------  
 
   end try
 
end OpenER
 
 
on FileOpener(FilePFAD)
 
   tell application "Finder" -- "FileMaker Pro" 
 
      activate
 
      select file FilePFAD
 
      delay 2
 
   end tell
 
   try
 
      open FilePFAD
 
   end try
 
end FileOpener
 
 
on FolderOpenER(Pfad)
 
   set AliasPfad to Pfad as alias
 
   tell application "Finder"
 
      activate
 
      select AliasPfad
 
      delay 2
 
      try
 
         open selection
 
      end try
 
   end tell
 
end FolderOpenER
 
tell current application to activate | 	 
  _________________  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
  Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 01.07.2007 - 10:51, insgesamt 5-mal bearbeitet | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		heimatlos66 •->
  
 
  Anmeldedatum: 16.04.2007 Beiträge: 3
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.05.2007 - 21:15    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich weiß nicht genau, was du meinst.
 
Ich habe mit Butler z.B. Dateien, die ich häufig benutze, aber verschachtelt in Ordnern liegen, mit Tastaturkürzeln bedacht, so daß ich sie sofort aufrufen kann.
 
Bei Butler ziehst du einfach das Script oder File in die Menuleiste und wählst im Inspector bei den Optionen ev. ein "öffnen mit" und beim Auslöser gibst du einen Hotkey ein und kannst noch Ausnahmen wählen, bzw. die Programme bestimmen, auf die dieser Hotkey angewendet werden soll.
 
Aber am besten, du probierst es selber mal aus, wie gesagt, es ist ein Shareware Programm, du kannst es kostenlos herunterladen.
 
 
Rainer | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
  
Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de 
		 | 
	 
 
 | 
 
 |